Frage:
Formulierungsproblem- Wie heisst es richtig?
Covered
2010-11-17 23:45:53 UTC
Heisst es

"Die deutsche Luftwaffe erlitt schwere Verluste; sie unterschätzte die Royal Air Force und England, durchschnittliche Flugzeugproduktion doppelt so hoch wie in Deutschland war"
oder
"Die deutsche Luftwaffe erlitt schwere Verluste; sie unterschätzte die Royal Air Force und England, durchschnittliche Flugzeugproduktion doppelt so hoch wie in Deutschland war"?

dessen oder deren?
Sechs antworten:
?
2010-11-18 00:16:40 UTC
Es ist grammatikalisch beides richtig. Der Unterschied liegt in der Bedeutung. Wenn Du nur die Flugzeugproduktion Englands meinst, heißt es "dessen". Willst Du dagegen die Royal Air Force noch mit einbeziehen, musst Du "deren" verwenden, weil es dann ein Plural ist. Die Frage, über die Du Dir klar werden musst ist also: Wer genau produzierte die Flugzeuge? England oder England UND die Royal Air Force.



@Schokoschatz: Wenn er nur England meint, ist es Genitiv Singular neutrum, und es muss "dessen" heißen. Siehst Du das auch so?!



@Webster: Ich hab nie davon gesprochen, dass es sich NUR auf die Royal Air Force bezieht! Genaues Lesen hilft in jedem Fall! ;-)
Webster
2010-11-18 07:49:08 UTC
In dem Fall "deren".



@arethusa: Selbst wenn er es nur auf die Royal Air Force beziehen würde, müsste es "deren" heissen, weil DIE Air Force im Deutschen feminin ist.

Bezieht er es nur auf England, heisst es "dessen", da neutrum.

Was in dem Satz aber beides wenig Sinn ergibt.
Schokkoschatz
2010-11-18 08:16:23 UTC
auf jeden Fall 'deren'



'dessen' steht nur bei männlichem oder sächlichem

("man unterschätzte den Mann, dessen Auto nicht ansprang

bzw. man unterschätzte das Kind, dessen Roller kaputt war...)

Bezugswort



aber selbst wenn hier die beiden Bezugswörter (man unterschätzte den Mann und das Kind...)

männlich und sächlich wären, heißt es wieder "deren", weil es sich jetzt auf beide/mehrere bezieht,

also in der Mehrzahl/im Plural steht, und dann heißt es auch wieder "deren" (...die Leute, deren Kinder...)
anonymous
2010-11-18 09:47:36 UTC
Natürlich heißt es < d e r e n >.

Und dann noch Wikipedia, da werden Sie geholfen !
Carla K
2010-11-18 09:25:18 UTC
Hallo,



in dieser Formulierung ist das erste Beispiel richtig, weil sich "dessen" auf England bezieht.



Wenn es sich aber auf die Royal Air Force (England) bezieht, ist der zweite Satz richtig, muss aber umformuliert werden. "Die deutsche Luftwaffe erlitt schwere Verluste; sie unterschätze England und die Royal Air Force, deren durchschnittliche Fluzeugproduktion doppelt so hoch wie die in Deutschland war".
Judy
2010-11-18 07:55:44 UTC
Formuliere es einfach ein bisschen anders.

Z.B..... England, wo die Flugzeugproduktion doppelt so hoch war wie in D.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...