Frage:
Plural von ...?
anonymous
2006-07-26 03:54:22 UTC
Der Plural von Kaktus lautet Kakteen.
Der Plural von Krokus lautet Krokusse. Warum nicht Krokeen?
Sechszehn antworten:
sonne101
2006-07-26 04:01:39 UTC
Die Wörter mit der Endung -us kommen meist aus dem Lateinischen. Die Pflanzennamen (wie viele Begriffe aus der Biologie) sind aus dem Griechischen abgeleitet. So auch bei Krokus und Kaktus. Bei vielen Wörtern, die mit -us enden wird der Plural mit -usse gebildet, so auch bei Krokusse. Bei dem Wort Kaktus ist das jedoch etwas anders.



Im alten Griechenland bezeichnete das Wort Kaktus eine ganz bestimmte Art dieser stacheligen Pflanzen. Der Oberbegriff für alle stacheligen Pflanzen war in Griechenland cacteae. Das ist noch heute der Fachbegriff für die Pflanzengattung der stacheligen Pflanzen.



So hat sich neben dem Wort Kaktus noch ein zweites Wort eingebürgert: Kaktee. (gesprochen: kakte-e). Irgendwann ist dann der eigentliche Ursprung und Bedeutungsunterschied verloren gegangen und es entstand Kaktus und synonym hierzu Kaktee als Sammelbegriff für alle stacheligen Pflanzen. Für beide Formen ist hat sich Kakteen (als Ableitung aus dem wissenschaftliche Begriff für die Pflanzengattung) als Plural durchgesetzt (übrigens erst nach dem 18. Jahrhundert).
anonymous
2006-07-26 13:46:56 UTC
Du kannst aber auch sagen - 1 Kaktee und 2 Kakteen

Das geht heute ohne weiteres!
Knut S
2006-07-26 12:58:25 UTC
deutsche sprache schwere sprache



man muss nicht alles wissen
Tom B
2006-07-26 11:40:54 UTC
Nach der neuen Rechtschreibung ist "Kaktusse" inzwischen akzeptabel. Und "Atlasse" und "Globusse". Echt wahr!
Schubidu
2006-07-26 11:40:32 UTC
Noch schöner wären ja "Krokanten"
Tekay
2006-07-26 11:38:07 UTC
Weil das sich doof anhört
Claudia B
2006-07-26 11:18:43 UTC
Der Atlas

Die Atlanten



Warum ist das so? Habe auch keine Ahnung
old knitterface
2006-07-26 11:15:12 UTC
naja, deutsch hat schon ein paar eigenheiten.

die frau eines majors heißt ja auch majonese
WOLF
2006-07-26 11:10:59 UTC
weisst du´s noch nicht? seit der rechtschreibreform darf man auch kaktusse sagen...warum dann nicht auch krokeen?
?
2006-07-26 11:04:25 UTC
Warum schreiben wir im Plural Kakteen und nicht Kaktusse; wir schreiben doch auch Krokusse?



Die Wörter mit der Endung -us kommen meist aus dem Lateinischen. Die Pflanzennamen (wie viele Begriffe aus der Biologie) sind aus dem Griechischen abgeleitet. So auch bei Krokus und Kaktus. Bei vielen Wörtern, die mit -us enden wird der Plural mit -usse gebildet, so auch bei Krokusse.



Bei dem Wort Kaktus ist das jedoch etwas anders. Das kann dir Herr Alt erklären.



Im alten Griechenland bezeichnete das Wort Kaktus eine ganz bestimmte Art dieser stacheligen Pflanzen. Der Oberbegriff für alle stacheligen Pflanzen war in Griechenland cacteae. Das ist noch heute der Fachbegriff für die Pflanzengattung der stacheligen Pflanzen.



So hat sich neben dem Wort Kaktus noch ein zweites Wort eingebürgert: Kaktee. (gesprochen: kakte-e). Irgendwann ist dann der eigentliche Ursprung und Bedeutungsunterschied verloren gegangen und es entstand Kaktus und synonym hierzu Kaktee als als Sammelbegriff für alle stacheligen Pflanzen. Für beide Formen ist hat sich Kakteen (als Ableitung aus dem wissenschaftliche Begriff für die Pflanzengattung) als Plural durchgesetzt (übrigens erst nach dem 18. Jahrhundert).



Deshalb!!!!!
anonymous
2006-07-26 11:00:58 UTC
weil besser klingt
andras_8
2006-07-26 11:00:31 UTC
Die Pluralform Kakteen ist eine Form außerhalb der Regel und wird gerne benutzt, weil sie sich wohl gebildeter anhört...

Kaktusse ist allerdings auch ein völlig korrekte Pluralform!
tasha
2006-07-26 11:00:04 UTC
Naja Krokeen hört sich doch auch echt blöd an oder???

Net dass es einer mit Kroketten verwechselt *G*
Voldemort123
2006-07-26 10:59:50 UTC
oder Kontrolleur...Kontrolleuse!
Puh
2006-07-26 10:58:43 UTC
Über sowas machst Du DIr gedanken??? Ich denk mal das haben irgentwelche Leutz mal festgelegt....hört sich im übrigen auch komisch an, oder nicht??
Webmaster
2006-07-26 10:58:02 UTC
Ist eben so.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...