Frage:
frage nach PRAKTIKUM- per telefon oder persönlich hingehen ??
CocoJumbo
2008-09-01 02:19:16 UTC
was kommt besser an? persönlich hingehen und nach ein praktikumsplatz nachfragen oder per telefon? bei was ist denn die wahrscheinlichkeit größer angenommen zu werden? habe mir so gedacht; wenn ich anrufe, dann denken die, dass ich faul wäre. und wenn ich persönlich hingehe, kommt es unhöflich vor. vorschläge von euch??
lg
Vierzehn antworten:
anonymous
2008-09-01 05:43:12 UTC
Ruf vorher an egal wo du dein praktikum machst ...Frag nach , ob die einen Praktikum platz anbieten... wenn ja dann schreib deine Bewerbung mit Lebenslauf und geh persönlich hin.[ nicht vergessen sag, dass du dich vorher erkundigt hast damit meine ich angerufen hast usw.]



Viel Glück



Juanita
anonymous
2008-09-01 02:26:18 UTC
Bei sowas immer persönlich erscheinen....das macht einen viel besseren Eindruck....am telefon kann man auch viel leichter mal eben so abgewimmelt werden.



Gruss

Roland
Inge D
2008-09-01 03:37:09 UTC
Ich würde perönlich hingehen, es ist ja möglich, dass Du am Telefon mit jemandem sprichst, der Dir gar keine Auskunft darüber geben kann und Dich falsch informiert, weil er keine Lust hat, Dich weiterzustellen oder mal nachzufragen.



Mir ist das mal vor einigen Jahren mit einem Nebenjob so gegangen. Ein Bekannter hat mir erzählt, dass die Firma noch jemanden sucht und als ich angerufen habe, sagte die Dame, dass keine offenen Stellen mehr da sind. Ich bin dann zwei Tage später persönlich hin und habe nachgefragt und es waren sehr wohl Stellen da und es wurden sogar noch mehr Leute gesucht. Von da an habe ich mir immer vorgenommen, immer persönlich nachzufragen.
Peter M
2008-09-01 02:30:18 UTC
kommt auf die größe der firma an

wenn es nur ne hand voll mitarbeiter sind ist persönlich sicherlich besser...da werden meistens alle oder zumindest die meisten in die entscheidung mit einbezogen

bei größeren firmen ist es allerdings anders find ich: da solltest du vorher anrufen und dich zumindest mal erkundigen wer dafür der richtige ansprechpartner wäre. da finde ichs eher unpassend wenn man einfach auftaucht und erwartet derjenige hätte auch zeit für einen...also sollte man meiner meinung nach einen termin vereinbaren.
anonymous
2008-09-01 02:27:51 UTC
Lieber persönlich Erscheinen !

Der Chef kann sich so im wahrsten Sinne "ein Bild machen".

Eigeninitiative zählt sehr viel. Telefonieren kann jeder.
anonymous
2008-09-01 02:27:09 UTC
Ich würde persönlich hingehen! Das zeigt, dass du Interesse hast und das kommt immer besser an. Zudem kann man sich gleich ein Bild von dir machen - am Telefon kommt das halt nicht so rüber.
kaffeekippe
2008-09-01 02:25:55 UTC
es kommt auf die firma an meine ich... bei großbetrieben, rufe lieber vorher an. bei kleinen betrieben würde ich vorbei gehen.
leckertopf
2008-09-01 02:51:22 UTC
Persönlich ist immer besser, macht einen Guten Eindruck. Oder ruf dort an und bitte um einen Termin weil du gerne in den Betrieb ein Praktikum absolvieren möchtest. Ich wünsche dir viel Erfolg!
Uwe N
2008-09-01 02:33:01 UTC
Telefon ist nicht gerade optimal! Vor Ort und persönlich ist besser!!! So kann sich der zuständige Personalchef direkt einen Eindruck von dir verschaffen! So besteht auch nicht die Wahrscheinlichkeit das du von der Sekretärin , ect. ab gewimmelt wirst! vermute mal das du dir schon Betriebe aus gesucht hast!! Schau mal im Internet rein ( Homepage der Betriebe) , dort siehst du dann auch eventuell direkt, ob die Betriebe Praktikanten an nehmen!
Johann J
2008-09-01 02:27:06 UTC
wenn es nicht zu weit weg ist dann ist persönliches erscheinen immer besser
Elvis
2008-09-01 04:18:55 UTC
Eine persönliche Vorstellung um einen Praktikumsplatz ist immer die bessere Lösung es macht einen guten eindruck und ist keinesfalls störend so hinterlässt man schon einen guten Eindruck habe ich auch immer so gehandhabt .Am Telefon finde ich es zu unpersönlich!
japtsch
2008-09-01 04:01:58 UTC
per telefon anfragen, ob überhaupt ein platz vergeben werden kann und dann schriftlich bewerben, es sei denn du hast gleich den chef an der strippe, zb bei einer kleinen firma, der dir sagt, dass du einfach mal vorbeikommen sollst.



beim telefonat nach besonderen anforderungen fragen, zb handschriftliche bewerbung, ob lebenslauf (wie üblich) in tabellenform oder anders.



bewerbung speziell auf die firma zuschneiden und stärken hervorheben, die dem arbeitgeber nützen und dir bei der stelle helfren.



lg
anonymous
2008-09-01 02:52:44 UTC
großer betrieb zb. bäckerei mit 20 filialen anrufen

im laden darf das keiner bestimmen

so ist das bei uns

kannst aber trotzdem vorbei gehen und nach der richtigen nummer fragen

bei kleinen betrieben persönlich vorbeikommen
Alexandra S
2008-09-01 02:28:01 UTC
Du könntest anrufen und um einen Termin zu einem Vorstellungsgespräch fuer das Praktikum bitten. Es gibt auch Arbeitgeber, die werden nicht gern ohne Termin gestört. Am Telefon merkst Du auch schon in etwa, ob es sich lohnt, vielleicht auch trotz eines Nein trotzdem hinzugehen.



LG


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...