Ja das tut sie :)
Ich könnte mir das ehrlicherweise als nicht so toll vorstellen, nach dem Abitur und so die Schule zu verlassen, und in das harte Leben entlassen zu werden.
Ich würde denken, oh Gott, jetzt bin ich ganz allein auf mich selbst gestellt und würde herumzweifeln.
Schließlich muss man eine Arbeit finden, eine Wohnung, den Führerschein schaffen und alles irgendwie finanzieren.
Schule macht Spaß. Und das sage ich nicht, weil ich ein 40-Jähriger bin, der jetzt gerade an seine Kindheit zurückdenkt und sich in die Zeit zurückwünscht, in der es noch so einfach war.
Ich bin 14, gehe in die 7. Klasse auf ein Gymnasium und finde Schule toll.
Ich sehe meine Freunde täglich fünf bis elf Stunden, und wenn man sich bemüht und aufpasst, kann man es etwas lockerer nehmen und das wird kein Problem.
Und im Moment schreiben wir nicht so viel, wir führen eher Gespräche und führen Diskussionen über das Thema und gehen bei gutem Wetter raus auf den Hof, setzen uns unter einen Baum in den Schatten und unser Lehrer macht seinen Unterricht dort weiter.
Der Unterricht kann ziemlich interessant werden, ja echt. Was wäre das denn für eine Schule, wo die Schüler nur sitzen und das abschreiben, was an der Tafel steht?
In Physik, Chemie und solchen Fächern, stellt der Lehrer den Schülern beispielsweise ein Experiement vor, und die machen dann auch eins, um zu sehen und zu lernen.
In Musik wird auch mal gesungen oder ein Instrument gespielt... ja XD
In Bio wird vielleicht mal ein echter Flusskrebs mitgenommen, wenn das gerade das Thema ist und wir sehen jede vierte Stunde einen Film.
Es gibt ja noch Schulausflüge (wir werden dieses Mal Kanufahren gehen :D), Projekte, ...
Das ist garnicht so schlimm und abwechlungslos.
Ich hatte mal echt ein Problem in Mathe und ich hatte jede Mathestunde das Gefühl, ich schaffs nicht. Das lag wohl am Lehrer.
Jetzt habe ich einen etwas Jüngeren, der Volleyball spielt und The Simpsons guckt, vielleicht versteht er die Schüler besser..?
Kp, das passt hier nicht rein, echt, ich weiß LOL
Ich finde es cool, dass wir in ITG (mit Computer und Programmen), wenn wir fertig sind, das Internet nutzen dürfen.
Natürlich ist es etwas eingeschränkter, aber das Meiste ist freigegeben.